Schornsteinfeger Ringlet
Aphantopus hyperantus
Aussehen: Nahezu unverwechselbar. Oberseits wie unterseits braun mit gelbgeringten Augenflecken, die auf der Oberseite deutlich blasser sind.
Flügelspannweite: 3,5–4,2 cm.
Flugzeit: 1 Generation von Juni bis August.
Verbreitung: Über ganz Deutschland verbreitet und sehr häufig.
Lebensraum: Verschieden. Grasige, trockene oder feuchte Orte, Waldlichtungen.
Überwinterung: Raupe.
Rote Liste: –.
Beschreibung
Der Schornsteinfeger, auch „Brauner Waldvogel“ genannt, ist einer der häufigsten Schmetterlinge Deutschlands. Man findet ihn im Hochsommer in großen Mengen an grasigen Orten wie Wiesen, Wald- und Wegrändern oder Waldlichtungen. Durch ihre Zeichnung sind die Falter praktisch nicht zu verwechseln. Der Grund für die große Häufigkeit der Art liegt darin, daß sich die Raupen von einer Vielzahl verschiedener Gräser ernähren, oft von mehreren Arten gleichzeitig in einem Lebensraum.
Die Falter hingegen sind eifrige Blütenbesucher, die besonders gern an Distelblüten saugen. Bei sonnigem Wetter halten sie die Flügel dabei immer geschlossen, so daß man nur die Unterseite zu Gesicht bekommt. Nur bei bewölktem Himmel, wenn die Tiere ziemlich teilnahmslos im Gras sitzen, öffnen sie auch hin und wieder ihre Flügel. Die Oberseite ist der Unterseite sehr ähnlich, nur sind die Augenflecken deutlich blasser.
Photos
Nachweise Records
- Allenthalben häufig.
Referenzen
- Ausführliche Beschreibung in der Bestimmungshilfe des Lepiforums