Landkärtchen Map
Araschnia levana
Aussehen: Zwei völlig verschiedene Generationen. Frühjahrsgeneration (Form levana) oberseits orange mit braunschwarzen Flecken. Sommergeneration (Form prorsa) oberseits schwarzbraun mit weißen und orangen Binden. Beide Generationen unterseits bunt gemustert.
Flügelspannweite: 2,8–4,0 cm.
Flugzeit: 2 Generationen von Mai bis Juni und von Juli bis August; in warmen Gegenden oder bei milder Witterung eine 3. Generation im September.
Verbreitung: In ganz Deutschland außer dem äußersten Norden.
Lebensraum: Waldränder und Waldlichtungen; Buschland.
Überwinterung: Puppe.
Rote Liste: –.
Beschreibung
Das Landkärtchen ist über ganz Deutschland außer dem äußersten Norden verbreitet und im allgemeinen recht häufig. Die Falter trifft man überwiegend entlang von Waldrändern, auf Waldlichtungen oder entlang gebüschreicher Saumstrukturen, wo man sie beim Saugen an verschiedenen Blüten beobachten kann. Seinen Namen erhielt das Landkärtchen auf Grund der bunt gemusterten Unterseite, die dem Aussehen nach entfernt an eine Landkarte erinnert.
Das Landkärtchen fällt auf wegen des Auftretens zweier völlig verschieden gezeichneter Generationen (Saison-Dimorphismus). Die Frühjahrsgeneration (Form levana) ist oberseits orange mit braunschwarzer Fleckenzeichnung, die Sommergeneration (Form prorsa) hingegen ist dunkelbraun mit weißen Binden und orangen Linien. Auslöser für dieses völlig verschiedene Aussehen ist die Länge des lichten Tages während der Raupenentwicklung. Hin und wieder kann es vorkommen, daß sich auf Grund einer besonderen Witterung die Entwicklung der Falter um einige Zeit verschiebt. Dann beobachtet man seltene Mischformen (Form porima), deren Zeichnung zwischen jener von Frühjahrs- und Sommergeneration liegt.
Die Raupen fressen an Großer und Kleiner Brennessel (Urtica dioica, Urtica urens), zunächst gesellig, später eher einzeln. Die Weibchen des Landkärtchens heften die Eier in einer seltsamen Manier in Form kleiner Türmchen an die Unterseite der Brennesselblätter.
Photos
Araschnia levana f. levana
Araschnia levana f. prorsa
Araschnia levana f. porima
Raupen Caterpillars
Nachweise Records
- Allenthalben häufig.
Referenzen
- Ausführliche Beschreibung in der Bestimmungshilfe des Lepiforums