Veilchen-Perlmutterfalter Pearl-bordered Fritillary
Boloria euphrosyne
Aussehen: Oberseits orange mit dunkler Fleckenzeichnung; auffälliger, dunkler, runder Fleck nahe der Basis der Hinterflügel. Unterseits in typischer Perlmutterfalter-Zeichnung. Sehr ähnlich anderen Perlmutterfalter-Arten, insbesondere der Gattung Boloria.
Flügelspannweite: 4 cm.
Flugzeit: 1 Generation von Mai bis Juli. In milderen Gegenden auch 2 Generationen von Ende April bis Anfang September.
Verbreitung: Über ganz Deutschland verbreitet; im Norden sehr lokal und selten.
Lebensraum: Lichte Wälder; auf Lichtungen und entlang von Waldrändern.
Überwinterung: Raupe.
Rote Liste: 2.
Synonyme Synonyms
- Clossiana euphrosyne
Beschreibung
Der Veilchen-Perlmutterfalter ist eine von zahlreichen einheimischen Arten der Gattung Boloria, die sich allesamt sehr ähnlich sehen und schwierig zu unterscheiden sind. Besonders große Ähnlichkeit besteht mit dem Braunfleckigen Perlmutterfalter (Boloria selene), und an geeigneten Standorten können oft beide Arten zusammen angetroffen werden. Nur anhand einer genauen Analyse der Zeichnung auf der Unterseite der Flügel ist eine sichere Unterscheidung der verschiedenen Arten möglich.
Den Veilchen-Perlmutterfalter findet man in ganz Deutschland lokal in lichten Wäldern und entland von Waldrändern. Die Art bildet normalerweise nur eine Generation pro Jahr aus, und die Falter fliegen bereits im Frühling. Nur in milderen Gegenden tritt noch eine zweite Generation im Hochsommer auf. Die Raupen ernähren sich von verschiedenen Veilchenarten (Viola).
Photos
Nachweise Records
- Mittenwald, BAY (08. 06. 2008)
- Oberschleißheim, BAY (12. 06. 2011)
Referenzen
- Ausführliche Beschreibung in der Bestimmungshilfe des Lepiforums