Perlgrasfalter Pearly Heath
Coenonympha arcania
Aussehen: Breites, cremeweißes Postdiskalband auf der Unterseite der
Hinterflügel sowie große, deutliche Augenflecken, von denen der oberste deutlich innerhalb der Binde abgesetzt ist.
Flügelspannweite: 2,8–3,5 cm.
Flugzeit: 1 Generation von Ende Mai bis Juli; in warmen Jahren partielle 2. Generation von Ende August bis Oktober möglich.
Verbreitung: Über ganz Deutschland verbreitet.
Lebensraum: Trockenwarme, grasige, gebüschreiche Stellen; Waldlichtungen.
Überwinterung: Raupe.
Rote Liste: –.
Synonyme Synonyms
- Chortobius arcania
Beschreibung
Der Perlgrasfalter ist über ganz Deutschland verbreitet und bewohnt trockenwarme, grasige Orte wie zum Beispiel Waldränder mit angrenzenden Magerrasen. Wo er vorkommt, ist er im allgemeinen sehr häufig. Die Falter sitzen oft in der Vegetation und sonnen sich, und zwar so, daß das Sonnenlicht stets senkrecht auf die geschlossenen Flügel fällt. Sie lassen sich dabei allerdings sehr leicht aufschrecken. Die Raupen ernähren sich von Rispengras, Perlgras und Honiggras.
Photos
Nachweise Records
- Nettersheim, NRW (regelmäßig)
- Jünkerath, RLP (07. 06. 2003)
- Alendorf, NRW (07. 06. 2003, 09. 06. 2003, 10. 07. 2005)
- Cochem, RLP (21. 06. 2003, 24. 06. 2006, 01. 06. 2019)
- Oberschleißheim, BAY (12. 06. 2011)
Referenzen
- Ausführliche Beschreibung in der Bestimmungshilfe des Lepiforums