Malven-Dickkopffalter Mallow Skipper
Carcharodus alceae
Aussehen: Ober- wie unterseits braun und grau gemustert. Ähnlich dem Heilziest-Dickkopffalter (Carcharodes flocciferus), der aber nur sehr lokal im äußersten Süden Deutschlands vorkommt, und dem Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages).
Flügelspannweite: 2.5–3.2 cm.
Flugzeit: 2 Generation von Mitte April bis Anfang September.
Verbreitung: Über ganz Deutschland außer dem Nordwesten verbreitet.
Lebensraum: Verschiedene, offene Lebensräume wie Straßenränder, Dämme, Weinberge oder Magerrasen mit Vorkommen von Malvengewächsen (Malvaceae).
Überwinterung: Raupe.
Rote Liste: –.
Beschreibung
Der Malven-Dickkopffalter sieht dem Kronwicken-Dickkopffalter (Erynnis tages) sehr ähnlich, jedoch ist die Zeichnung auf der Obserseite leicht verschieden und wesentlich kontrastreicher. Darüber hinaus besitzt der Kronwicken-Dickkopffalter eine auffällige Reihe kleiner, weißer Punkte entlang des Außenrandes der Flügel, die beim Malven-Dickkopffalter nicht vorhanden sind, so daß sich beide Arten einfach und sicher unterscheiden lassen.
Nachweise Records
- Bad Münstereifel, NRW (01. 06. 2019)
Referenzen
- Ausführliche Beschreibung in der Bestimmungshilfe des Lepiforums