Kronwicken-Dickkopffalter Dingy Skipper
Erynnis tages
Aussehen: Oberseits braun und grau gemustert; unterseits überwiegend braun. Ähnlich dem Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae).
Flügelspannweite: 2.5–3.2 cm.
Flugzeit: 2 Generation von Mitte April bis August; in kühleren Regionen und bei ungünstiger Witterung nur 1 Generation von Mitte April bis Juni.
Verbreitung: Über ganz Deutschland außer dem Nordwesten verbreitet.
Lebensraum: Verschiedene, meist offene Lebensräume wie Magerrasen, Dämme, Straßenränder, Sumpfwiesen.
Überwinterung: Raupe.
Rote Liste: –.
Beschreibung
Der Kronwicken-Dickkopffalter sieht dem Malven-Dickkopffalter (Carcharodus alceae) sehr ähnlich, jedoch ist die Zeichnung auf der Obserseite leicht verschieden und weniger kontrastreich. Darüber hinaus besitzt der Kronwicken-Dickkopffalter eine auffällige Reihe kleiner, weißer Punkte entlang des Außenrandes der Flügel, die ihn unverwechselbar macht.
Nachweise Records
- Alendorf, NRW (01. 06. 2019)
Referenzen
- Ausführliche Beschreibung in der Bestimmungshilfe des Lepiforums